Sonntag, 28. Oktober 2007

SAE

Tach,

mein kubuntu tut immer noch nicht. Ich habes jetzt fürs erste aufgegeben, denn nicht mal im ubuntuforums.org konnte man mir helfen. Jetzt arbeite ich auf meinem Notebook. Geht langsam, aber immerhin komme ich vorran.

Gerade bin ich an der SAE mit der Band und wir nehmen zwei Lieder auf. Geiles Studio. Sowas hab ich auch mal in meinem Haus im Keller. Aber dafür muss ich erst mal 'n paar Millionen übrig haben. Naja....

Hab mein Notebook natürlich mit und werde fleißig nebenher arbeiten. Muss die Webseite für IT-Brunch fertig machen.

das war's, live aus dem Studio

Dienstag, 23. Oktober 2007

Update: Feisty Fawn -> Gutsy Gibbon Part IV

Ein Wunder!
Hab nichts gemacht, aber nachdem ich jetzt die initramfs neu gemacht hatte und neu startete, zeigt der zweite monitor auch ein bild.
Dummerweise "schrumpft" das Bild auf dem ersten Monitor auf etwa die hälfte und ist zentriert. Erinnert mich an Notebookmonitore, die nicht das bild skalieren.

es geht also weiter....

Update: Feisty Fawn -> Gutsy Gibbon Part III

So, folgender Status:
Das Modul wurde doch geladen. Nur wohl erst, nachdem die devices gemountet wurden. Hab noch etwas herumgesucht, und folgendes gefunden <link>
Es lag tatsächlich am initramfs. Ein update-initramfs -k all -c hat geholfen. Die /dev/md0 wird jetzt als /home gemountet. Bleibt noch das Problem mit dem Xserver. Der zweite Monitor weigert sich einfach ein Bild anzuzeigen.
Mal gucken woran das liegt.....

Update: Feisty Fawn -> Gutsy Gibbon Part II

Natürlich war das mit dem Raid nicht alles. Wär ja auch zu schön.
Der Xorg startet auch nicht. Hab ein Xorg -configure laufen lassen, und diese neue configfile dann genauso gemacht wie die alte, und siehe da, es tut. Eigenartige Sache. Neben ein paar leerzeichen, die statt Tabs dazugekommen sind, sind die files identisch (gecheckt mit vimdiff).

Das Raid muss ich nach einem Neustart übrigens manuell einrichten. Das Kernelmodul lädt nicht automatisch, obwohl es in /etc/modules eingetragen ist. Vielleicht gibt es da noch eine weiter Datei wo ich das eintragen muss? Mal sehen

Montag, 22. Oktober 2007

Update: Feisty Fawn -> Gutsy Gibbon

Servus,
wieder ist ein neues Kubuntu rausgekommen. Diesmal mit dem schicken Namen Gutsy Gibbon, welches ein Alias für die Version 7.10 ist.
Da das dist-upgrade angeblich problemlos verlaufen soll, hab ich das glatt mal gemacht.
Selbstverständlich ist es nicht Problemlos verlaufen. Mal abgesehen davon, dass sich der Adept beim Updaten aufgehängt hat, und ich erst mal nicht wusste wie ich es sonst updaten soll (ein apt-get dist-upgrade wollte ich nicht machen, denn ich dachte mir, die Updatetools machen sicher mehr als das, besonders da es für Ubuntuserver extra ein Updatepacket gibt, was impliziert, dass man auch als konsolenbenutzer nicht mit den standarttools auskommt), nahm ich dann doch das serverupdate-tool und installierte alles. Das lief sogar problemlos durch. Nach dem neustart ging es erst mal eine weile gut. Alles schien zu laden, aber dann startete der Xserver nicht. Ok, das hatte ich schon mal (dachte ich). '/' zeigte mir die Konsole an. Das sollte mein Verzeichnis nach dem einloggen sein. Aber eigentlich ist es natürlich /home/ oder /root. Ok, irgendwas stimmt nicht. Jetzt ist es so, das mein Home ein raid1 device ist. Aus irgendeinem Grund kann das aber nicht gemountet werden. Das blockdevice scheint nicht zu existieren, dabei gibt es ein /dev/md0.
Hab dann erst mal geschaut wie ich an meine Daten rankomme. Ich arbeite gerade an einer Webseite und die ist natülich in meinem Home. Jetzt muss ich mich hier mit diesem Phenomen herumprügeln. Hab jetzt erst mal mit fdisk geschaut, welche Partitionen zum Array gehören und kopiere gerade die Daten auf eine Externe Platte. Nur für den Fall, dass später irgendwas schiefgeht, denn immerhin hab ich mit sowas (leider, oder doch zum Glück) Erfahrung.
Diese Seite hat mir einen groben Überblick über mdadm verschaft.
So, der Sync ist fertig. Mal guckn wie ich mein Raid wieder zum laufen bringe...


....

Jetzt läuft das Raid wieder. Was war? Das Kernelmodul war nicht geladen. Natürlich kann man das als normaler Mensch nicht sehen,
root@atlan:/# mdadm -As
mdadm: error opening /dev/md0: No such file or directory
Die syslog schweigt auch. Wer soll da sowas ahnen... echt ärgerlich, aber zumindest funktioniert es. Den Tipp, das Modul zu laden hab ich übrigens von hier.

Mal schauen, ob sonst alles tut.

Dienstag, 16. Oktober 2007

postprüfung

Servus,
also vor fast einer Woche war meine Prüfung. Lief eigentlich wie erwartet. Nichts besonderes. Hab einfach zu kurz gelernt. Einige Sachen durchgelesen, aber noch nicht verstanden.
Pasing war etwas fieß vom Prof. da ein Satz mit Earley zu parsen war. Der Satz hatte 8 Wörter und die Grammatik hatte eine Epsilonproduktion. Dies führte dazu, dass die Chart gerade mal so auf ein A4 Blatt im Querformat passte.
Mal schauen was dabei herauskommt.

Wärend der Prüfung hab ich im Spielzeuggeschäft ein kleines Hubschraubermodell gesehen. Ich wollte schon immer so ein Hubschraubermodell haben (am besten natürlich ein echten, aber ...) und hatte mir vorgenommen, mein lernaufwand nach der Prüfung mit dem Kauf eines solchen zu belohnen. Gesagt getan, am Montag hab ich mir so ein Teil gekauft. 35€ hats gekostet. Die Batterien kaufte ich beim Conrad, wo ich feststellen musste, dass dort das gleiche Produkt nur 30€ kostet. Naja, kann man natürlich nicht wissen.
Zu Hause hab ich das Teil gleich aufgeladen und etwas damit herumgespielt. Ganz lustig. Enttäuschend nur, dass man damit nur Drehungen machen kann, aber nicht nach vorne oder hinten lenken vermag. Schnell langweilig geworden, hab ich vom Pinboard eine Reißzwecke genommen und vorne vorsichtig reingesteckt. Schon hatte das Ding einen leichten forwärtsdrang, den man mit drehungen in die gewünschte Richtung lenken konnte. Ist aber gar nicht so einfach, deshalb hab ich mal im Internet gesucht und, neben ein paar nichtssagen Videos bei Youtube.com diesen Blogeintrag gefunden. Der Tip mit dem Tesaband am Heck ist Gold wert. Mein PicooZ fliegt jetzt viel stabiler. Ich denke mit etwas übung komme ich jetzt ohne kollisionen durch die Wohnung. Bin gerade am laden und versuche das in ein paar Minuten.

Ansonsten gibt es für mich jetzt viel zu tun. Irgendwie muss Geld in die Kasse und es stehen einige Projekte an. Eine Webseite ist fertig, muss nur noch die Rechnung schreiben. Muss für meinen neuen Job jetzt noch viel lernen (im Bereich Typo3, Asterisk, SIP Telefone, HylaFax, Linux-Admin,... ).

Nach dem Flug geh ich schlafen.... zzzzZZZZzZZZzzZZZzzzzzZZZZZ

Dienstag, 9. Oktober 2007

Prüfung

So, morgen ist es soweit. Um 10 Uhr geht's los und bis dahin muss ich noch einiges lernen. Will jetzt noch ein wenig chillen, so ne halbe Stude und dann nochmal richtig loslegen. Pragmatik ist angesagt, vielleicht les ich noch ein paar Spektrogramme. Hab vorhin mit den anderen versucht welche zu lesen und merkte dabei, dass ich das eigentlich gar nicht kann.
Naja, jetzt chill ich mal und dann...

Morgen ist es endlich vorbei und ich kann mich wieder anderen Sachen widmen. Wie z.B. Rails, bzw. Typo3 was ich mir leider wieder anschauen muss. Ich halte eigentlich nicht viel davon. Vielleicht kann ich mir Joomla anschauen und den Michael überreden dieses zu benutzen. Das wäre eine Idee. Ich glaube Joomla ist schöner, weiss das aber nicht so genau...
Ok, das passt hier jetzt gar nicht rein. Ein ander mal (vielleicht) mehr dazu....

Review

Gerade lese ich meine alten Posts durch und merke, dass ich ja doch schon was zur Prüfungsvorbereitung geschrieben hatte.
Was mir aber noch aufgefallen ist, ist, dass ich was übers joggen geschrieben habe. Hahaha! Von wegen nächsten Montag geht's richtig los. Ich glaube ich war danach noch ein einziges mal joggen und das war's. Dafür bin ich ab und zu mit dem Rad gefahren, allerdings auch nicht oft und bin viel zu Fuß unterwegs gewesen.

Montag, 8. Oktober 2007

Prüfungpanik

Vor der letzten Prüfung im April hab ich hier einige Texte gepostet, die auf die zunehmende Nervosität zu schließen erlaubten. Da am Mittwoch, das ist übermorgen, auch eine Prüfung ansteht, hab ich mir gedacht, dass ich auch wieder was posten könnte. Man könnte meinen, dass es diesmal nicht so stressig ist, da das der erste Post diesbezgl. ist, aber um die Sache mal klarzustellen:
Panik!!!!!!!
Ich hoffe mit diesem als Ausruf zu denkendem Wort ist die mögliche Fehlinterpretation der Situation beseitigt.
Was steht an?
Pragmatik, Parsing und Spracherkennung.
Parsing ist eigentlich ganz gut zu lernen, Spracherkennung geht und Pragmatik.... naja. Also Pragmatik ist so ein Thema für sich. Eigentlich nicht so schwer, solange man die Überlegungen dahinter versteht, nur scheinen diese nicht allzu deutlich aus den Skripten durchzuscheinen.
Heute muss ich noch alles lernen, was offen ist, was soviel bedeutet, dass ich einige Lücken haben werde. Morgen werde ich mich dann der Lückenbildung bei Spracherkennung widmen und hoffen, dass ich all diese Lücken mittels Interpolation wärend der Klausur abdecken kann.

Soviel dazu. Jetzt lern ich auch schon weiter.....

Dienstag, 2. Oktober 2007

SSB - Stuttgarter Straßenbahnen

Wieder ist Semesteranfang und wieder muss man sich ein neues StudiTicket für den Verkehrsverbund Stuttgart besorgen. Generell war das nie ein Problem. Früher ging ich nach Vaihingen zur DB und bekam dort fast ohne jegliche Wartezeit ein neues Ticket für das ganze Netz für den wie üblich etwas gestiegenen Preis im Vergleich zum Vorsemester.
Über den Preis kann man sich natürlich streiten, doch finde ich persönlich, dass die kanpp über 150 € es doch meistens Wert sind, vorallem wenn man viel in Stuttgart und Umgebung unterwegs ist.
Um den Preis soll es hier auch nicht gehen, denn dieses Semester musste ich den Preis nicht zahlen. Ich zog um und bekam bei der Erstwohnsitzmeldung in Stuttgart ein Gutschein von der Stadt. Der Gutschein kostet aber doch etwas. Zwar schaut man einem geschenktem Gaul nicht in den Maul, doch möchte ich hier mal meine Erfahrung die ich in zusammenhang mit dem Gutschein erwarb kundtun.
Umgemeldet hatte ich mich im Juni. Warum mir die Leute vom Rathaus ein Gutschein für das Sommersemester Ticket ausstellen weiss ich nicht. Sicher ist es nicht deren Schuld, denn ich habe die Dame gleich darauf aufmerksam gemacht, und sie meinte, sie habe kein Einfluss drauf. Man solle mit dem Gutschein doch ins Kulturamt in der Eichstraße 9 3. OG Zimmer 317 und dort diesen in einen neuen umtauschen, mit dem man dann das WS Studiticket bekommt.
Kein Problem. Ich tat dies am 1. Oktober, also natürlich wie immer auf den letzten drücker, doch bekam ich, nach einer kurzen Suche des Eingangs der Eichstraße 9 welcher etwas versteckt an einem Parkhaus zu finden war, den neuen Gutschein.
Mit diesem Gutschein sollte ich zur SSB Verkaufsstelle, ein Detail welches ich zunächst übersah, denn ging ich, aufgrund des sehr schönen Wetters, welches meine wanderfreudigen Beine dazu veranlasste auf jegliche motorisierten Fortbewegungsmittel zu verzichten, erst gegen Abend an der SSB-Verkaufsstelle, die bzgl. der großen Massen an Studenten total überlaufen war, vorbei zur Verkaufsstelle der DB. Auch dort war der studentische Charakter alles auf den letzten drücker zu machen durchaus bemerkbar denn ich stand mit Christian über 10 Minuten in der Schlange.
Als wird dann an der Reihe waren, wurde mir von einer netten Dame hinter dem Schalter mitgeteilt, dass der Gutschein tatsächlich nur bei der SSB eingelöst werden kann. Sie beschrieb mir den Weg zur SSB Verkaufsstelle, den ich kannte. Zusammen mit der Frage ob sie sich absolut sicher sei, dass der Gutschein nicht auch bei ihr einzulösen wäre beschrieb ich ihr noch den Zustand an den SSB Schaltern. Von den - ich glaube - sechs Kassen, vor denen sich eine Menschenmenge angesammelt hatte, die die Passage zum Park unüberquerbar machte zeigte sie sich beeindruckt, und ihrer Mimik nach zu schließen hatte sie ernsthaft Mitleid mit mir, konnte mir aber versichern, dass es keine andere Möglichkeit gab.
Ich begab mich also zu den Kassen der SSB über denen in pixeliger Schrift zu lesen war, dass man sich nicht anstellen solle. Angesichts der immer noch bemerkenswerten Menschenmenge hatte ich das auch nicht vor und verbrachte meinen Abend mit anderen, viel erfreulicheren Dingen.

Am nächsten Tag, also Heute, hoffte ich auf eine entspanntere Atmosphäre. Tatsächlich waren alle Kassen offen und an jeder war eine überschaubare Schlange. So dachte ich mir also, dass ich bald alles erledigt habe und an die Uni kann um noch zu lernen.
Doch merkte ich schnell, dass etwas nicht stimmte. Es ging fast überhaupt nichts weiter. Ich beobachtete also die Damen und Herren hinter den Schaltern, sowie die Anträge die sie zu bearbeiten hatten. Natürlich waren etwa 80% der Kunden Studenten die ein aktuelles Studiticket wollten. 19% waren Menschen, denen es um eine neue Monatswertmarke ging und 1% restliche Anträge. Ok, die Zahlen sind geschätzt. Ich hatte mir nicht die Mühe gemacht genaue Statistiken zu erstellen, aber die obigen Werte geben eine gute Schätzung ab.
Nun dachte ich mir, dass Anträge wie Monatsmarke, bzw. Studiticket eine 0815 Aktion sein müsste. Immerhin geht man deshalb an die Schalter, denn können die Automaten inzwischen viele Aufgaben übernehmen.
0815 Aktionen, so dachte ich, müssten routiniert von statten gehen. Also auch schnellstmöglich, doch als ich zum dritten mal sah, dass der Mann hinter dem Schalter an dem ich stand etwa 4 sekunden brauchte um seinen Tacker zu finden, viel mir auf, dass die Damen und Herren der SSB im allgemeinen sehr unroutiniert zu sein schienen. Ich bin mir sicher, dass man mit ein paar Optimierungen die Effektivität stark steigern könnte. Die einzige Funktion des PCs an den alle gleichzeitig mussten, und die nicht von den Terminals direkt am Schalter übernommen werden konnte schien der Scanner zu sein, mit denen die Leute dann die Fotos der Kunden scannten, die einen neuen Verbundspass ausgestellt bekamen. Ich war auch einer von diesen Kunden. Sehr unerwartet sogar, denn bin ich in der Zwischenzeit schon das dritte mal umgezogen erst jetzt hat mich jemand darauf aufmerksam gemacht, dass man bei einem Wohnsitzwechsel einen neuen Verbundspass ausgestellt bekommen sollte. D.h. ich bin seit etwa vier Jahren mit einem ungültigen Verbundspass gefahren, was zum Glück zu keinen Umständen führte, doch war die Reaktion auf die Frage warum ich denn einen neuen bräuchte viel zu unfreundlich.
Nach einer Stunde war ich dann abgefertigt. Zum Glück gab es bei mir nichts zum tackern. Etwas genervt von der unnötigen warterei ging ich zu McCafé und leistete mir einen leckeren Schockokuchen den ich nach einer längeren Fahrt mit den SSB zu mir nahm.

Die Moral von der Geschichte? Naja, mir geht es hauptsächlich um die inneffizienz der genannten personen. Es ist klar, dass mir diese nicht aufgefallen wäre, hätte ich mein Ticket ein paar Tage vorher gekauft.

Jetzt muss ich nach Hause fahren. Bin noch an der Uni und habe einen mords Hunger.

Freitag, 28. September 2007

Lernen

JO, lernen ist wieder angesagt. Mache das jetzt schon seit ner Woche. Naja eigentlich schon zwei, aber die erste war nicht sehr produktiv.
Es ist noch knapp über eine Woche Zeit. Mal schauen wie weit ich komme. Parsing scheint ganz gut zu funktionieren. Theorie hab ich einigermaßen drin, aber vielleicht sollte ich noch etwas üben.
Was in Parsing noch fehlt ist der left-corner-parser und der earley-parser. Danach, wohl morgen, werde ich mal die Komplexitätsbetrachtung machen.
So, jetzt lern ich mal weiter....

Sonntag, 29. Juli 2007

Post Urlaub

Seit Freitag wieder im Lande. Samstag und Heute schon was gearbeitet und jetzt sitz ich hier zu Hause und habe hunger. Dummerweise ist heute Sonntag und ich habe kaum was zu Essen da. Ich werde wohl Nudeln machen müssen, wenn Wojtek nicht alle weggegessen hat. Er hat die Blumen wärend des Urlaubs in Wien gegossen.
Die Woche Wien/Kasten waren spitze. Ich habe mich sehr gut erholt. So ein privater Pool wie ihn Karos Eltern haben ist echt ne feine Sache, besonders bei Rekordtemperaturen von 40°C.

Gestern und Heute früh hab ich schon was für Polflowers programmiert. Blumen und Geschenke können nun nach Polen und nach Deutschland bestellt werden. Hinter den Kullissen ist auch alles für die Bestellung in andere Länder vorbereitet.

Jetzt ist mir beim schreiben dieses Eintrages das Internet abgeschmiert. Windoof hatte irgendein Problem mit einer systemdate.. was weiss ich. Mit Linux wär das nicht passiert. Deshalb hab ich jetzt mal ein Server aufgesetzt. Mit nur einem Ethernet Interface :-)
Ok, im Prinzip ist nach dem Neustart alles weg. Wollte nur mal checken ob das geht. Ich muss das Kubuntu noch installieren, dummerweise ist die Festplatte die in dem Rechner drin war nicht ansprechbar. Ich weiss nicht warum, weil von ihr booten kann ich. Da war nämlich schon ein Kubuntu drauf. Nach dem booten kann aber die Rootpartition nicht Mounten. Ist ein lvm, also kein direkten Zugriff. Aber MBR scheint ok zu sein, sonst würde sich GRUB nicht melden. Naja, ich hoffe ich hab hier noch irgendwo eine Festplatte herumliegen.

Das war's jetzt mal ...

Montag, 9. Juli 2007

Referat fertig

so, das Referat wurde heute gehalten. Ging ganz gut. Ich habe es auf Deutsch gehalten, weil ich gestern merkte, dass mein Vokabular für spontanes, flüssig vorgetragenes Englisch nicht reicht.

Heute noch zwei Leute für Travis' Experiment gehabt. Das müsste jetzt reichen. Hab eine Werbung für das folgende Experiment geschrieben, und dabei etwas schlimmes festgestellt: Man wird besser bezahlt als als Hiwi. 10 Euro für etwa eine Stunde zuhören, dass ist schon übel ;-)
Vielleicht sollte ich ein professioneller participant werden :-D

so, genug...

Samstag, 7. Juli 2007

Am IMS

Es ist schon spät, aber ich sitz immer noch am IMS. Am Montag muss ich ein Referat halten über Prosodie im Gehirn. Neurologische erkenntnisse in der Prosodieforschung. Echt cooles Theme, da hat man gleich Lust Neurolinguistik voranzutreiben. Aber man muss sich teilweise schon gedanken machen, wie die Leute die Erkenntnisse auslegen. Ich habe das gefühl teilweise legen Sie die selbe Studie einmal für einmal gegen die eigenen Resultat aus.
Jetzt hab ich aber alle Folien fertig, aber nur auf Papier. Hatte keine Lust mich mit dem blöden Impress herumzuschlagen. Es sind 20 Folien geworden. Jetzt mach ich noch kurz ein layout und morgen probier ich mich am Impress. Das ist so blöde langsam, weil der 700 MHz Prozessor halt doch nur 700 MHz hat ;-)

so, jetzt mach ich das layout....

Mittwoch, 4. Juli 2007

Stress

Viel zu tun, oh ja.
Ich kann es kaum erwarten, wenn es mal wieder weniger zu tun gibt. Eigentlich bin ich ja Student, aber zum studieren komm ich grad nicht wirklich.
Ob polflowers.com oder das RUS, ständig gibt es was zu tun. Die Wiese hab ich auch, und jetzt war kirscherntezeit, ausserdem musste ich ein paar mal zum Zahnartzt, weil mir ein Zahn gebrochen ist. Hatte auch eine kleine OP letzte Woche, gestern kamen die Fäden raus.
Heute gibt es ein auftritt mit Stinky Pete, beim Unithekle in Vaihingen. Am Samstag geht's zu den Bürgerseen, da spielen wir auch. Davor gibt es noch "Die drei Musketiere" weil meine Mom billig an gute Karten rangekommen ist.
Ach so, umgezogen bin ich auch, weshalb es ja auch so viel zu tun gab. Die Wohnung musste eingerichtet werden. Ich habe keine Zeit zu studieren und keine Zeit für Freizeit.. aber langsam wird es lockerer. Obwohl... nächstes WE kommen die Schwiegerelternkadidaten und ein auftritt hab ich auch. Dann fahr ich nach Wien, dass könnte erholsam werden. Zum Klettern kam ich auch nicht, aber gestern hab ich zum joggen angefangen.. spätestens ab nächsten Montag geht's dann richtig los, dann will ich so jeden zweiten Tag joggen. Im Kräherwald.

so, jetzt tu ich mal was gscheids.....

Montag, 4. Juni 2007

polflowers.com fertig

Hej Ho,

www.polflowers.com ist jetzt fertig! Naja. Zumindest kann man bestellen und alles läuft. Fertig ist natürlich noch lange nichts, weil man noch einige zusätze reinmachen muss
- übersetzung
- namenstage
- bestellung in andere Länder
- tausend andere sachen, die einem noch einfallen

aber das wichtigste ist, dass es online ist.

Samstag, 19. Mai 2007

kubuntu update edgy -> faisty

So, es tut!
habe X -configure aufgerufen und meine alte xorg.conf mit der neu erstellten verglichen ... war eigentlich gleich, bis auf den modules pfad... darauf hätte ich natürlich gleich kommen können. Hat zwar nicht auf anhieb geklappt, weil die ATI irgendwie (ach so, ich habe zwei Grafikkarten ;- ) nicht anspringen wollte, nach dem Neustart ging es dann aber...
nach dem login in kdm braucht der rechner jetzt aber eine ganze weile bis er kde startet, aber das war kurz vor dem update auch schon so. Hatte gehofft, dass geht nach dem upgrade weg... tja.. wohl doch nicht

Freitag, 18. Mai 2007

kubuntu update edgy -> faisty

immer das Gleiche, die Upgrades zwischen den Debianversionen machen immer Probleme. Jetzt update ich von Edgy Eft nach Faisty Fawn, mit der GUI von KDE. Problem 1 war, dass ich es habe laufen lassen, mit der Hoffnung, dass es fertig ist wenn ich wiederkomme. Dummerweise hat die Upgradeprozedur bei 65% ein Userinput gebraucht... danach auch mehrere. Das war doof, aber kann ja nachvollzogen werden. Habe dann bis zum Reboot weitergemacht weil ich schon ahnte, dass es danach nicht gleich funktioniert und bin schlafen.
Jetzt hab ich das Ding gestartet, und was kommt ist folgendes:

Starting up...
Loading, please wait...
kinit: name_to_

dev_t(/dev/disk/by-uuid/fb61edb2-d142-45f9-a749-60ed015993cd) = hdb1(3,65)
kinit: trying to resume from /dev/disk/by-uuid/fb61edb2-d142-45f9-a749-60ed015993cd
kinit: no resume image, doing normal boot...


ok, was zum Geier ist dieses by-uuid. Noch nie gesehen. Die fstab sieht auf einmal auch sehr cryptisch aus. Ok sind nur die UUIDs die dazugekommen sind, aber die machen das schon um einiges unleserlicher. Werd wohl herausfinden müssen, wozu das da ist.
Habe dann gegoogelt und das hier gefunden:
https://bugs.launchpad.net/ubuntu/+bug/103148
da war dann u.a. das hier:
https://bugs.launchpad.net/ubuntu/+source/util-linux/+bug/66637/comments/23

hat aber leider nix geholfen. Es geht ja auch um die Beta, also sollte es längst behoben worden sein... so denk ich.
Ok, was macht der X-Server?
(EE) Failed to load module "pcidata" (module does not exist, 0)

Fatal server error:
Unable to load required base modules, Exiting...

Hab ne Uralte webseite gefunden:
http://ubuntuforums.org/archive/index.php/t-8603.html
von dort aus weiter. Jetzt hab ich mal die linux-restricted-modules-2.6.20-15-generic installiert + einige nvidia sachen (nvidia-kernel-common, nvidia-glx-new, nvidia-settings) + xserver-xorg-video-nv
hat nichts gebracht. Ich werde morgen vielleicht dazu kommen weiter etwas zu versuchen. Habe aber ein Gib mit Stinky Pete (www.stinkypete.de) südlich von Tübingen und deshalb wohl wenig Zeit haben da noch rumzuwerkeln.
Blöde Upgrades !


Donnerstag, 19. April 2007

Schaffa Schaffa

Heute viel geschaft. Erst mal Python Kurs gegeben, mit Chris und Jason, und dann ab nach Hause und dad's webseite vorrangetrieben. Einige Sicherheitslücken ausgestopft und einige Seiten designtechnisch fertiggestellt. Jetzt fehlt nur noch das Testen der Bezahlung über PayPal und es kann online. Das sollte ich spätestens Freitag schaffen. Hoffentlich aber morgen.
Es wird eng mit der Zeit, weil dad in den nächsten Tagen zu meiner Oma fährt und davor müssen die Webseiten öffentlich sein und die Werbung muss an die Zeitungen verschickt werden.

Aber jetzt ist es glaub echt das finale (wie oft hab ich das gesagt). Ich hoffe nur mein dad hat auch die ganzen Texte gemacht. Das hat er nämlich auch schon oft gemacht gehabt... aber dann doch nicht wirklich. Naja, wir werden sehen.

Sonntag, 15. April 2007

Nicht Montag

Heute ist Sonntag und die Prüfung liegt schon länger zurück. 1,5 Wochen um genauer zu werden. Wie es lief? Wirklich scheisse. AlgSyn war easy, da hab ich wohl am ehesten Übung drin, obwohl ich da gar nicht so geübt war... klingt komisch, ist aber so.
Synthese hab ich zum schluss gemacht. Mal schauen was der Prof dazu meint. Da steht nämlich nur bullshit drin. Hab für Unit Selection eher ein Werbetext geschrieben, statt konkrete fakten zu nennen. Vielleicht gefällts ihm ja, auch wenn ich bestimmt die Hälfte vergessen habe hinzuschreiben. Jetzt nach Synthese II, Blockseminar, welche diese Woche war, wird natürlich einiges viel klarer. Auch wenn ich vorher schon alles gewusst habe. Nur da ich eher der praktisch orientierte Mensch bin, machen manche Sachen schon viel mehr Sinn.

Da ich nach der Prüfung, nach meinem Besuch in Wien (bei meiner Freundin) und nach dem Blockseminar total erledigt war, hatte ich mir vorgenommen dieses Wochenende zu schlafen. Ja, das ganze Wochenende. Hat auch recht gut geklappt. Freitag Nacht hingelegt, hab noch bissele was für's RUS gearbeitet, und Samstag um 14 Uhr etwa aufgestanden. Mit Wojtek und And Battlestar Galactica geschaut, bissele im Internet nach Galagtica Serien gesucht und so Zeug, dann mit dem Rad raus und mit dem Bummerang gespielt. Coole Sache, man schmeisst es weg, und es kommt zurück ;-)
Galactica ist übrigens eine wahnsinns Serie. Die bauen so eine Spannung auf, dass man einfach nicht aufhören kann, weiter zu schauen. Jetzt ist aber von denen aus ein Jahr Pause. Zwar werden die Leute ab Mai weiterdrehen, aber sie drehen die ganze Staffel und dann wird sie erst ausgestrahlt.
Heute hab ich bis 10 Uhr geschlafen, zwei Studen im Internet gewesen, um eine Hängematte zu Kaufen (1,5x2,3m, genug Platz für zwei) und bin wieder schlafen bis halb fünf. Heute Abend ist klettern, davor vielleicht bissele frisbee zur aufwärmung.
Morgen geht dann auch wieder das Semester los. Aber das wird hoffentlich locker. Muss mich jetzt noch entscheiden, ob ich auf 9:45 Uhr gehe für Prosodie, oder ob ich doch erst um 11:30 Uhr geh. Aber ich glaube ich werd mal Prosodie machen. Das soll ein richtiges Seminar sein, mit Texte lesen und Referieren, und diese Übung kann ich gut gebrauchen. Ausserdem sieht es so aus, dass ich doch Phonetik als Vertiefung nehme und da kann Prosodie nicht schaden.

Jetzt wo der Stress erst mal vorbei ist, kann ich auch öfters mal mit Timo spielen. Das wird cool. Vielleicht kann ich uns schon im Sommer irgendwo bewerben. Möchte wissen, wie Timo auf der Bühne klar kommt :)

ok,... das langt erst mal.

Montag, 26. März 2007

Noch ein Montag,
jetzt sind es noch 8 Tage zur Prüfung. Panik bricht noch nicht aus, aber die Stimmung ist etwas unterhalb von gut. Freundin war bis gestern für fünf Tage da, gelernt wurde da nichts. Gestern, nach Ihrer Abfahrt gleich losgelegt, heute auch schon länger dabei.
Nur ruhig bleiben

Montag, 19. März 2007

Der Montag

noch 2 wochen und ein Tag zur Klausur. Vor ner Stunde etwa kam ich nach Hause. Schreibtisch ist aufgeräumt, kann also losgehen, aber nein. Ich muss noch irgendwelche Zettel für AOK suchen, und meine Miete überweisen.
Danach wird aber gelernt. Naja, die Wäsche muss ich auch noch machen, allerdings geht das ja nebenher.

Sonntag, 18. März 2007

Zweckentfremdung adee

naja, vielleicht ist es als todo liste nicht geeignet... also schreibe ich hier ab und zu rein, wasichsodennmach
In 4 Wochen ist Prüfung. Bis dahin muss ich 4 Fächer lernen. 2 Einfachere und 2 etwas schwerere. Besonders gut vorbereitet bin ich aber noch nicht. Echt schwer sich zu konzentrieren. Bzw. manchmal geht das super toll, aber seit zwei Tagen ist wieder der Saft raus... jetzt hab ich das WE über nichts gemacht. Viel Gitarre gespielt. Heute mit meinem Bruder gezockt. Alte Spiele auf dem Dachboden gefunden. Jedi Night I :)
Und jetzt geh ich schlafen... morgen wird dass dann hoffentlich was mit dem lernen. Vielleicht muss ich mich auch mit Kaffee dopen.. oder vielleicht tut auch tee. Naja, wir werden sehen.
Jetzt erst noch was essen, dann schlafen.
Gute N8
So, der erste ToDo Eintrag ist jetzt:
- Der Preis nach view.php wird im headermacro für produkte die ein addon schon auf dem Bild haben, falsch angezeigt

Der erste Eintrag

So, jetzt hab ich auch ein Blog.
Irgendwann werde ich mich hier vorstellen, aber eigentlich brauche ich diesen Blog, um ein paar Ideen festzuhalten. Google Calendar hat nämlich noch keine "todo" funktion, und genau dazu missbrauche ich diesen Blogger.